Neuigkeiten

Kakaobauern in Sulawesi

Von den Besten lernen: Studienreise zu den Kakaobauern in Sulawesi

Kleinbäuerinnen und -bauern aus den Landkreisen Barito Timur und Gunung Mas besuchten Sulawesi, um von Experten vor Ort mehr über Kakaoanbau zu lernen. Sulawesi ist weltweit bekannt für die Produktion hochwertiger Kakaobohnen.

Mehr lesen

Presenting Fairventures

Technisches, soziales & ökologisches Potenzial – die Vorstellung von Leichtholz auf der „Hannover Messe“

Im April hatten wir die Gelegenheit unser Leichtholzprojekt "SuMatHrA" am Stand des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) auf der Hannover Messe zu präsentieren.

Mehr lesen

Forst Praxis: Neuer Wald gegen den Klimawandel

"Forst Praxis" berichtet über unsere erfolgreiche Eröffnung zweier neuer Baumschulen in Indonesien und unseren Kampf gegen den Klimawandel.

Mehr lesen

Reise von Uganda nach Indonesien: Wissenstransfer & Stärkung der globalen Zusammenarbeit

Ein siebenköpfiges Team aus Uganda reiste im Rahmen einer Studienreise nach Indonesien, um sich über das dortige Aufforstungsmodell zu informieren und sich darüber auszutauschen, wie es in Uganda implementiert werden könnte.

Mehr lesen

Ein Sengon-Setzling in unserer neuen Baumschule

100 Million Trees: Neue Baumschulen in Indonesien!

Jedes Jahr versorgen wir unsere Projektteilnehmenden kostenlos mit Tausenden von Baumsetzlingen. Nun hat unser Team in Indonesien zwei neue Baumschulen eröffnet. Diese sollen dazu beitragen, im März und April über 100.000 Setzlinge an mehr als 200 Kleinbäuerinnen und Kleinbauern zu verteilen.

Mehr lesen

International Climate Initiative Logo

Erfolgreiche Aufforstung in Borneo: Neue Übersichtsseite zu IKI-Projekt

Die Internationale Klimaschutz Initiative (IKI) hat eine neue Übersichtsseite veröffentlicht. Dort sind alle Informationen zu unserem gemeinsamen Projekt und dessen Impact zusammengefasst und aufbereitet.

Mehr lesen

Mitglieder des Deutschen Bundestages besuchen unser Projekt in Zentral-Kalimantan!

Im Oktober haben sechs Abgeordnete des Deutschen Bundestages unsere Projekte in Gunung Mas besucht. Während ihres Besuchs konnten sich die Abgeordneten ein Bild von unseren Baumschulen machen.

Mehr lesen

Das Fairventures-Team bei der COP27 in Ägypten

Unser Bericht von der Klimakonferenz (COP 27) in Ägypten

Die 27. UN-Klimakonferenz fand im November in Scharm el-Scheich in Ägypten statt. Die Teams von Fairventures Worldwide und Fairventures Digital berichten von ihren Erlebnissen.

Mehr lesen

Herpit steht fröhlich in seinem Sengon-Wald

Kleinbauer Herpit baute sein Haus mitten im Sengon-Feld

Fernab von Supermärkten oder Einkaufszentren, und weit weg vom Verkehr und Trubel der Stadt, wohnt der indonesische Kleinbauer Herpit mit seiner Frau inmitten ihres Landstücks voll von Sengon-Bäumen.

Mehr lesen

Von der indonesischen Küche inspiriert: Koch kreiert Rezept für Fairventures

Der Spitzenkoch Heiner Bohnet hat exklusiv für Fairventures ein von der indonesischen Küche inspiriertes Gericht kreiert.

Mehr lesen

Neues Kohlenstoff-Projekt: Fairventures und STIHL weiten bestehende Partnerschaft aus

Nachdem STIHL unsere Arbeit bereits seit 2017 mit finanziellen Mitteln, Geräten und Know-how unterstützt, freuen wir uns in diesem Jahr über ein weiteres gemeinsames Projekt. 

Mehr lesen

Indojunkie: Die Folgen der Globalisierung – Ein Bericht aus dem Regenwald

Der Reiseblog indojunkie.com hat einen Beitrag unserer Kollegin Monalisa veröffentlicht. Darin berichtet sie von der voranschreitenden Globalisierung auf Borneo – und den Folgen für den Wald und das indigene Volk der Dayak.

Mehr lesen

Eröffnung unseres modularen Leichtholzhauses: Eine nachhaltige Wohnlösung für die Zukunft

Am 30. Oktober haben unsere indonesischen Kolleginnen und Kollegen das erste modulare Leichtholzhaus Zentralkalimantans eingeweiht. An der Eröffnungsfeier nahmen auch mehrere Abgeordnete des Deutschen Bundestages teil.

Mehr lesen

Neue wissenschaftliche Zusammenarbeit: Fairventures unterzeichnet MOU mit IPB University

Wir haben eine Absichtserklärung mit der IPB University unterzeichnet. Gemeinsam wollen wir Forschungs- und Bildungsprojekte durchführen und dadurch lokale Gemeinden weiter stärken. 

Mehr lesen

Kleinbauer mit großen Hut

Ein Paradigmenwechsel: Warum Yunizar & Charles von der Holzindustrie zu Fairventures wechselten

Die Holz- und Forstindustrie ist einer der größten Wirtschaftszweige Indonesiens und beschäftigt Millionen von Menschen. Zwei unserer Teammitglieder berichten über ihre früheren Jobs in der Holzindustrie – und ihre Entscheidung, sich beruflich zu verändern.

Mehr lesen

Pasihan lächelt in die Kamera neben ihm ein junger Sengon-Baum

Kleinbauer Pasihan pflanzt Hoffnung für die nächste Generation

Die Klimakrise stellt Kleinbäuerinnen und Kleinbauern auf Borneo vor zahlreiche Herausforderungen. Doch Pasihans Geschichte zeigt, dass es sich lohnt, hoffnungsvoll in die Zukunft zu schauen. Genau wie seine Söhne werden die Bäume und Pflanzen auf Pasihans Feld in den nächsten Jahren weiter wachsen. Und mit jedem neuen Setzling pflanzt der Kleinbauer ein weiteres Stück Zukunft.

Mehr lesen

Wirkungsbericht Cover

Unser Wirkungsbericht 2021 ist online!

Im neuen Wirkungsbericht informieren wir euch über unsere Aktivitäten während der vergangenen Pflanzphase 2021. Dabei gehen wir besonders auf die Wirkung unserer Arbeit ein, die durch eure Unterstützung ermöglicht wurde.

Mehr lesen

International Climate Initiative Logo

IKI-Projekt: Abschlussbericht veröffentlicht

Unser Projekt zur Rehabilitierung von degradierten Flächen mit einheimischen Baumarten wurde gemeinsam mit 24 anderen IKI-Projekten, die 2020 beendet wurden, im Rahmen des dritten IKI-Evaluierungszyklus evaluiert.

Mehr lesen

Logo ClimaClic

ClimaClic: In 5 Schritten nachhaltig Bäume fürs Klima pflanzen

ClimaClic ist eine neue Soziallotterie, die sich für den Klimaschutz einsetzt. Teilnehmende unterstützen auch zwei Projekte von Fairventures. In einem Beitrag auf ihrer Website erklären ClimaClic jetzt nachhaltige Aufforstung in 5 Schritten.

Mehr lesen

Teilnehmende der Cacao Field School sitzen im Wald auf dem Boden unter einer Plane

Kakao als nachhaltige Einkommensquelle für Kleinbauern

Im April fand unsere erste Farmer Field School für 285 Kakao-Bauern im Rahmen unseres Kalteng Cocoa Programs statt. Ziel des Programms ist es, das Potenzial von Kakao in Zentralkalimantan zu nutzen und Kakao als nachhaltige Einkommensquelle für Kleinbauern zu etablieren.

Mehr lesen

Personengruppe bei der Unterzeichnung einer Absichtserklärung

Entwicklung der Leichtholzindustrie: Unterzeichnung einer Absichtserklärung mit dem indonesischen Handelsministerium

Im April haben wir gemeinsam mit dem indonesischen Handelsministerium eine Absichtserklärung über die Entwicklung von nachhaltigem Leichtholz unterzeichnet. Die Partnerschaft zeigt den Einsatz des Handelsministeriums für die Förderung von Innovation im Bereich Leichtholz.

Mehr lesen

Bachelorthesis liegt aufgeschlagen auf Sengon-Box

Sengon – ein schnell wachsendes Holz im Überblick

Moritz Bleicher, Student im Bereich Produktgestaltung an der Hochschule für Gestaltung in Schwäbisch Gmünd, hat seine Bachelorthesis über Sengon geschrieben. Sengon ist eine der ersten Baumarten, die Kleinbauern in Zusammenarbeit mit Fairventures auf Borneo gepflanzt haben.

Mehr lesen

junger Setzling wird von zwei Händen festgehalten

Nach schweren Unwettern: Erneute Verteilung von Setzlingen in Indonesien

Im vergangenen Jahr wurde der Bezirk Gunung Mas in Zentral-Kalimantan von einer schweren Überschwemmung heimgesucht. Deshalb haben wir die betroffenen Gemeinden nun mit neuen Setzlingen unterstützt.

Mehr lesen

Mona Lisa im Wald

Globalisierung bei mir zu Hause: Bericht aus Borneo

Ich rannte und rannte. Auch mein Verstand rannte. Ich konnte nicht glauben, was ich gehört hatte. Ich wollte nicht glauben, was mir gerade gesagt worden war.

Mehr lesen