Neuigkeiten

Podcast Coconut-Talk Design und Foto von Wolfgang Baum

Podcast: Coconut-Talk

Unser Geschäftsführer Wolfgang Baum war zu Gast im Coconut-Talk – dem Podcast von Indojunkie über das Leben in Indonesien. Im Gespräch mit Gastgeberin Gunda tauchen wir ein in den Regenwald und es geht um die klimaunterstützende Wirkung von Bäumen.

Mehr lesen

drei verschiedene Sorten Urwald Schokolade in Holz-Box

Urwald Schokolade – fair, lecker, nachhaltig

Schell Schokoladen hat neue Premium-Sorten kreiert. Die Kakaobohnen stammen aus verschiedenen Regenwald-Gebieten in Indonesien. Jeweils 50 Cent pro verkauftem Produkt fließen dabei in unser Projekt „100 Million Trees for Borneo“.

Mehr lesen

COP26 Schriftzug aus Pflanzen darüber Weltkugel

COP26 – Unser Bericht aus Glasgow

Fairventures war auf der COP26! Am Freitag, dem 5. November, sind wir mit der Fähre von Amsterdam nach Newcastle gefahren, um am Samstag, dem 6. November, mit unserem vierköpfigen Team in Glasgow anzukommen und an die Arbeit zu gehen.

Mehr lesen

Mona Lisa im Wald

Globalisierung bei mir zu Hause: Bericht aus Borneo

Ich rannte und rannte. Auch mein Verstand rannte. Ich konnte nicht glauben, was ich gehört hatte. Ich wollte nicht glauben, was mir gerade gesagt worden war.

Mehr lesen

Wirkungsbericht 2020/21 aufgeschlagen

Unser Wirkungsbericht 2020/21 ist online!

Im neuen Wirkungsbericht informieren wir euch über unsere Aktivitäten während der vergangenen Pflanzphasen 2020/21. Dabei gehen wir besonders auf die Wirkung unserer Arbeit ein, die durch eure Unterstützung ermöglicht wurde.

Mehr lesen

Dr. Bernward Gesang und Sophia Roller führen ein Interview im Wald

Im Interview: Beiratsmitglied Prof. Dr. Bernward Gesang

In diesem Interview spricht unsere Kollegin Sophia Roller mit Prof. Dr. Bernward Gesang über die Klimakrise – und was wir jetzt dagegen unternehmen können. Bernward Gesang ist Professor für Philosophie und Wirtschafts­ethik an der Universität Mannheim.

Mehr lesen

Geschäftsführung: Johannes Schwegler, Megan King und Wolfgang Baum

Änderungen in unserer Geschäftsführung: Stark aufgestellt für die Zukunft!

Jetzt ist die Zeit, unseren Ansatz zu skalieren und die Potenziale der Wiederaufforstung noch umfangreicher zu nutzen. Die neue Struktur unserer Geschäftsführung trägt diesem Vorhaben Rechnung.

Mehr lesen

drei Männer mit Maske während einer Farmer Field School im Seminarraum

Wie sich die Pandemie weltweit auf unsere Arbeit ausgewirkt hat

COVID-19 hatte große Auswirkungen auf unsere Arbeit in den Länderbüros in Uganda und Indonesien. Seit Beginn der Pandemie im letzten Jahr hatten wir mit vielen Herausforderungen zu kämpfen, die die Umsetzung unserer Aktivitäten vor Ort enorm beeinträchtigt haben.

Mehr lesen

Kleinbauer steht mit seiner Familie im jungen Sengon-Wald - Geschichte eines mutigen Kleinbauern

Ein “gallisches” Feld in Indonesien? – Die Geschichte eines mutigen Kleinbauern auf Borneo

Die Atmosphäre ist gespenstisch. Kilometerlang ziehen sie sich hin: die Palmölplantagen auf Borneo. Kein Laut ist zu hören. Selbst Tiere wollen sich in dieser sterilen Umgebung nicht aufhalten. Nur einer hat sich davon nicht abschrecken lassen. 

Mehr lesen

Handy worauf der ElOtalk Podcast abgespielt wird und eine Tasse Kaffee

Podcast: ELOtalk

Unser Geschäftsführer Johannes Schwegler war zu Gast in der fünften Folge des ELOtalks – dem Podcast von ELO Digital Office über ECM im Allgemeinen und die gesamte Welt der Digitalisierung von Geschäftsprozessen.

Mehr lesen

Frau blickt neben einem jungen Sengon-Baum in Himmel - Senkenleistung

Good forests as Climate Solutions: Wie speichern Regenwälder langfristig CO2?

„Gebäude und der Bausektor sind zusammen für 40% der totalen direkten und indirekten CO2 Emissionen verantwortlich“. Diese Zahl zitiert der renommierte Klimafolgenforscher Hans-Joachim Schellnhuber vor der Architektenkammer Baden-Württemberg im Dezember 2020.

Mehr lesen

Logo Yook

Yook: Interview mit Johannes Schwegler

Yook ermöglicht es Konsumentinnen und Konsumenten, ihren beim Online-Shopping entstandenen CO2-Fußabdruck direkt mit einer Spende für unsere Aufforstungsprojekte zu kompensieren. Im Interview hat sich unser Gründer und Geschäftsführer Johannes den Fragen unserer Partner gestellt.

Mehr lesen

Personengruppe in Baumschule - Verteilung der Setzlinge

Verteilung der Setzlinge in Uganda

In diesem Jahr unterstützten wir zehn Partnerbaumschulen in Uganda bei der Aufzucht von Setzlingen für die Pflanzsaison von März bis Mai. Der Verteilungsprozess der Jungpflanzen begann mit der Zählung aller Setzlinge, die in den Partnerbaumschulen aufgezogen wurden, um festzustellen, welche und wie viele davon bereit für die Pflanzung waren.

Mehr lesen

Drohnenaufnahme von Kaazi-Regenwald

Projektstart in Uganda: Der Kaazi-Regenwald wird aufgeforstet

Seit dem 8. Mai 2021 läuft das Kaazi-Aufforstungsprojekt im Wakiso Landkreis, Makindye Ssababagabo in Uganda. Gemeinsam mit der Uganda Scouts Organization sollen in den nächsten zwölf Monaten 30.000 Setzlinge einheimischer Baumarten gepflanzt werden.

Mehr lesen

100 Million Trees 360° VR Experience

Begleite uns auf eine virtuelle Reise in den Regenwald von Borneo

Einen Regenwald besuchen, ohne einen Flug buchen zu müssen? Ab jetzt ist das möglich! Ein neues 360°-Video bringt dich direkt nach Zentral-Kalimantan, Indonesien, auf eine virtuelle Reise zu unserem 100 Million Trees Program.

Mehr lesen

frisch gepflanzter Setzling auf kahler Fläche

Warum Aufforstung mehr ist als nur Bäume pflanzen

Aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen: Wiederaufforstung kann uns dabei helfen, zwei globale Krisen auf einmal zu bewältigen. Zum einen trägt sie dazu bei, degradierte Lebensräume wiederherzustellen und die bestehende Biodiversität zu schützen.

Mehr lesen

Schriftzug: Holz-Zentralblatt - Klimabilanz von Aufforstung und Sperrholzproduktion

Holz-Zentralblatt: Klimabilanz von Aufforstung und Sperrholzproduktion

Das Holz-Zentralblatt veröffentlicht eine Fallstudie zur Ökobilanz von Sengon-Sperrholz aus Indonesien am Beispiel von Fairventures Worldwide.

Mehr lesen

Farmer Field School: Gruppe von Menschen in jungem Sengon-Wald

Farmer Field Schools: Wissensvermittlung an und innerhalb ländlichen Gemeinden

So genannte Farmer Field Schools (FFS) sind ein wichtiger Teil unseres Ansatzes. Das Ziel der FFS ist es, Erfahrungen und Erkenntnisse von Kleinbäuerinnen und Kleinbauern mit forstwissenschaftlichem Expertenwissen zu ergänzen. 

Mehr lesen

Orang-Utan mit kleinem Orang-Utan auf dem Rücken in den Bäume sitzend: Wiederherstellung von Ökosystemen

Ein ganzheitlicher Ansatz zur Wiederherstellung von Ökosystemen

Die Natur war schon immer der empfindlichste aller Spiegel. Sie reflektiert das, was um uns herum geschieht, indem sie Reaktionen auf das zeigt, was Menschen tun.

Mehr lesen

Logo: taz - Klimaschutz

taz: SUV fahren – und spenden

Für den Klimaschutz bringt es wenig, den Konsum einzuschränken, findet Philosoph Bernward Gesang. Besser sind Spenden.

Mehr lesen

Johannes Schwegler und TEDx Schriftzug

Johannes Schwegler bei TEDx Kassel

“Ideas worth spreading” – unter diesem Slogan finden jährlich zahlreiche TEDx Events auf der ganzen Welt statt. Künstler, Wissenschaftler und Gründer bekommen dort die Gelegenheit, ihre Geschichte, ihre Ideen oder ihr Wissen mit einem großen Publikum zu teilen.

Mehr lesen

Schriftzug: Klimawette - Interview

Klimawette: Interview mit Johannes Schwegler

Die Aktivistinnen und Aktivisten der Klimawette möchten mindestens 1 Million Menschen gewinnen, die mit ihnen ein Zeichen setzen. Im Interview hat sich unser Gründer und Geschäftsführer Johannes den Fragen unserer Partner gestellt.

Mehr lesen

Schriftzug: Badische Neueste Nachrichten - Waldcampus

Badische Neueste Nachrichten: Nachhaltig bauen mit Sengon-Holz

Die Badischen Neusten Nachrichten berichten von unserem geplanten Waldcampus auf Borneo. Das Pilotprojekt entsteht in Zusammenarbeit mit dem Karlsruher Architekturbüro Löffler-Schmeling.

Mehr lesen

Adventskalender: Sengon mit Weihnachtsdekoration

Der Fairventures Adventskalender

Der geschmückte Sengon kündigt es an: Die schönste Zeit des Jahres naht und wir wollen uns in den nächsten Wochen gemeinsam mit euch auf das Weihnachtsfest einstimmen.

Mehr lesen