Fairventures Worldwide Uganda veranstaltete zusammen mit TREEO einen Workshop zum Thema Kohlenstoffbindung im Timber Innovation Center (TIC). Das TIC soll den nachhaltigen Holzbau in Uganda und Ostafrika bekannter machen und voranbringen. Es wurde von Fairventures Worldwide gebaut und im Juni 2023 eröffnet.
Der Workshop fand im Zusammenhang mit dem Besuch von Johannes Schwegler, Gründer von Fairventures Worldwide und CEO von TREEO, statt. Er diente als Plattform für den Dialog zwischen Akteuren aus der Zivilgesellschaft, dem Privatsektor und wichtigen Ministerien und Behörden. Anwesend waren unter anderem Vertreter des Ministeriums für Wasser und Umwelt, der Nationalen Forstbehörde, des Welternährungsprogramms, der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation und der Uganda Timber Growers Association.
Während der Veranstaltung teilte unser Co-Länderleiter, James Thembo, spannende Erkenntnisse über unsere Testfelder in den verschiedenen Regionen Ugandas. Er demonstrierte, wie verschiedene Baumarten Kohlenstoff binden, und zeigte das große Potenzial nachhaltiger Forstwirtschaftspraktiken bei der Bekämpfung des Klimawandels auf.
Eine lebhafte Diskussion: Die Gäste teilen ihre Gedanken und Fragen zur Kohlenstoffspeicherung.
Die Präsentation wurde sehr positiv aufgenommen. Die Teilnehmenden schätzten sowohl die wertvollen Einblicke als auch die Möglichkeit, sich auszutauschen.
Stärkung von Partnerschaften für nachhaltige Forstwirtschaft
Im Anschluss an die Präsentation sprach Johannes Schwegler über die zentrale Rolle von Holz bei der Kohlenstoffspeicherung. Seine Ausführungen boten wertvolle Einblicke und verdeutlichten die Bedeutung verantwortungsvoller Forstwirtschaft und nachhaltiger Wertschöpfungsketten.
Patience Naamara moderierte den Workshop und dankte den Teilnehmenden für ihr aktives Mitwirken. Zum Abschluss betonte sie die Bedeutung gemeinsamer Anstrengungen zur Förderung nachhaltiger Forstwirtschaft.
Die Informationsveranstaltung bot eine wertvolle Plattform für Austausch, Vernetzung und Zusammenarbeit. Ein herzliches Dankeschön gilt allen Gästen, Redner*innen und Teammitgliedern für ihre Beiträge zu diesem gelungenen Event. Gemeinsam treiben wir die Vision von guten Wäldern als Klimalösungen weiter voran!