Neuigkeiten

NEU: Wirkungsbericht 2022 & FAQ!

Lerne uns noch besser kennen in unserem Annual Report und auf unserer neuen FAQ-Webseite.

Read More

Wie das Pflanzen von Bäumen das Leben des Grundschullehrers Posiano verbesserte

Byamukama Posianos Leben nahm eine unerwartete Wendung, als das Nyamyezi Central Forest Reserve (CFR) eine Partnerschaft mit Fairventures Worldwide einging. Sie ermöglichte es ihm, sein Einkommen so zu steigern, dass er nicht nur weiter unterrichten, sondern auch seine Fähigkeiten durch einen Bachelor-Abschluss in Pädagogik erweitern kann.

Read More

Aufregender Quizabend in unserem Holzinnovationszentrum

Große Vorfreude und Aufregung bei der ersten Quiznight in unserem Holzinnovationszentrum in Uganda! An der Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen nahm eine bunte Mischung aus Studierenden der Makerere- und Kyambogo-Universität sowie von Mitarbeitenden von Fairventures Worldwide teil.

Read More

Sieh dir unsere kurze Video-Dokumentation über unser Holzinnovationszentrum an

Unsere fünfminütige Video-Dokumentation vermittelt einen lebendigen Eindruck unseres Holzinnovationszentrums, vom Bau bis zur Fertigstellung und dessen heutiger Nutzung. Siehe selbst!

Read More

Medien in Uganda und Ostafrika berichten über unser Holzinnovationszentrum in Kampala

Die Eröffnung unseres Holzinnovationszentrums im Herzen von Uganda, nämlich mitten in der Hauptstadt Kampala, sorgte für große mediale Aufmerksamkeit.

Read More

Aufbau einer nachhaltigen Zukunft: Die Eröffnung des ersten Holzinnovationszentrums in Uganda am Weltumwelttag

Am Weltumwelttag haben wir unser Innovationszentrum rundum das Thema Holz im Herzen von Kampala eröffnet. An der Eröffnungsveranstaltung nahmen zahlreiche Akteure teil, darunter der deutsche Botschafter in Uganda, Matthias Schauer, sowie Wolfgang Baum, Geschäftsführer von Fairventures Worldwide und Patience Namara, Landesdirektorin von Fairventures Worldwide in Uganda.

Read More

From Seed to Seedling in Uganda

Vom Samen zum Setzling – Management der Kasese Youth Polytechnic Baumschule in Uganda

2019 sind wir eine Partnerschaft mit der Kasese Youth Polytechnic School eingegangen und haben zusammen die KYP-Baumschule errichtet. Heute ist sie ein wichtiger lokaler Knotenpunkt für Kleinbäuerinnen und Kleinbauern und es wird dort eine große Vielfalt von Baumarten aufgezogen.

Read More

Agroforstwirtschaft mit Bienen & Urban Farming – Neue Ansätze für eine nachhaltige Landwirtschaft

Fairventures Worldwide hat in Zusammenarbeit mit Latek Stay Alliance und Eco-Agric Uganda ein Agroforstprojekt in den Bezirken Hoima, Kikuube und Kibaale gestartet.

Read More

Das Fairventures-Team bei der COP27 in Ägypten

Unser Bericht von der Klimakonferenz (COP 27) in Ägypten

Die 27. UN-Klimakonferenz fand im November in Scharm el-Scheich in Ägypten statt. Die Teams von Fairventures Worldwide und Fairventures Digital berichten von ihren Erlebnissen.

Read More

Neues Kohlenstoff-Projekt: Fairventures und STIHL weiten bestehende Partnerschaft aus

Nachdem STIHL unsere Arbeit bereits seit 2017 mit finanziellen Mitteln, Geräten und Know-how unterstützt, freuen wir uns in diesem Jahr über ein weiteres gemeinsames Projekt. 

Read More

Ntajumba Bernard aka Ben Beauty

Wie Ntajumba Bernard Musik nutzt, um seiner Stimme Gehör zu verschaffen

Ntajumba Bernard, auch bekannt als Ben Beauty, ist wirklich einzigartig. Um das Bewusstsein seiner Mitmenschen für Nachhaltigkeit und Klimaschutz zu schärfen, setzt er seine Stimme auf außergewöhnliche Weise ein.

Read More

Uganda nach den Fluten: Neuer Optimismus

Uganda nach den Überschwemmungen: Ein Neuanfang mit Optimismus

Ende Juli haben heftige Regenfälle im Osten Ugandas Überschwemmungen und Erdrutsche verursacht, die zu Todesopfern und schweren Schäden geführt haben. Nun sorgen neue Baumschulen und der Einsatz der lokalen Gemeinden für neue Hoffnung.

Read More

Patience Namara macht ein Gruppenfoto mit Schülern bei der städtischen Begrünungskampagne in Fort Portal City

Urban Greening Kampagne: 30.000 Bäume für Fort Portal

Am 14. Mai haben wir eine neue Pflanzkampagne in West-Uganda gestartet: Im Rahmen des "Urban Greening"-Projekts sollen 30.000 Bäume in der Stadt Fort Portal gepflanzt werden.

Read More

Wirkungsbericht Cover

Unser Wirkungsbericht 2021 ist online!

Im neuen Wirkungsbericht informieren wir euch über unsere Aktivitäten während der vergangenen Pflanzphase 2021. Dabei gehen wir besonders auf die Wirkung unserer Arbeit ein, die durch eure Unterstützung ermöglicht wurde.

Read More

Logo ClimaClic

ClimaClic: In 5 Schritten nachhaltig Bäume fürs Klima pflanzen

ClimaClic ist eine neue Soziallotterie, die sich für den Klimaschutz einsetzt. Teilnehmende unterstützen auch zwei Projekte von Fairventures. In einem Beitrag auf ihrer Website erklären ClimaClic jetzt nachhaltige Aufforstung in 5 Schritten.

Read More

Gruppenfoto von Teilnehmenden des Pflanz-Events

1.236 Bäume in 2 Stunden? — Unser Pflanz-Event in Uganda!

“Take Action and Plant A Tree – Werde aktiv und pflanze einen Baum”. So lautete das Motto für ein Pflanz-Event, das unser Team in Uganda am 7. Mai in Bunyama Katosi veranstaltet hat. 150 Freiwillige sind unserem Aufruf gefolgt.

Read More

Holzinnovationszentrum Entwurf

Wir bauen ein Holzinnovationszentrum in Kampala

In Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern werden wir ein Holzinnovationszentrum im Stadtzentrum von Kampala errichten und verwalten. Es wird auf dem Dach des Crown House entstehen – im gleichen Gebäude befindet sich bereits unser ugandisches Büro – und aus in Uganda hergestellten Holzwerkstoffen gefertigt werden.

Read More

junge Menschengruppe in neongelben Projekt-T-Shirts posieren am internationalen Tag des Waldes

Feierlichkeiten zum Internationalen Tag des Waldes in Uganda

Am 21. März hat unser Team in Uganda den Internationalen Tag des Waldes mit einer Baumpflanzaktion im Kaazi Waldschutzgebiet gefeiert.

Read More

junge Bäuerin hat zwei Setzlinge in den Händen und steht in einer Baumschule in Uganda

Eine junge Bäuerin hat große Pläne

In Uganda setzt Editah Nabweru ihre Hoffnungen auf Wiederaufforstung. Und sie hat große Pläne. Ein Beitrag von Andrew Odoch Umahtete und Rainer Lang

Read More

Wirkungsbericht 2020/21 aufgeschlagen

Unser Wirkungsbericht 2020/21 ist online!

Im neuen Wirkungsbericht informieren wir euch über unsere Aktivitäten während der vergangenen Pflanzphasen 2020/21. Dabei gehen wir besonders auf die Wirkung unserer Arbeit ein, die durch eure Unterstützung ermöglicht wurde.

Read More

drei Männer mit Maske während einer Farmer Field School im Seminarraum

Wie sich die Pandemie weltweit auf unsere Arbeit ausgewirkt hat

COVID-19 hatte große Auswirkungen auf unsere Arbeit in den Länderbüros in Uganda und Indonesien. Seit Beginn der Pandemie im letzten Jahr hatten wir mit vielen Herausforderungen zu kämpfen, die die Umsetzung unserer Aktivitäten vor Ort enorm beeinträchtigt haben.

Read More

Frau blickt neben einem jungen Sengon-Baum in Himmel - Senkenleistung

Good forests as Climate Solutions: Wie speichern Regenwälder langfristig CO2?

„Gebäude und der Bausektor sind zusammen für 40% der totalen direkten und indirekten CO2 Emissionen verantwortlich“. Diese Zahl zitiert der renommierte Klimafolgenforscher Hans-Joachim Schellnhuber vor der Architektenkammer Baden-Württemberg im Dezember 2020.

Read More

Personengruppe in Baumschule - Verteilung der Setzlinge

Verteilung der Setzlinge in Uganda

In diesem Jahr unterstützten wir zehn Partnerbaumschulen in Uganda bei der Aufzucht von Setzlingen für die Pflanzsaison von März bis Mai. Der Verteilungsprozess der Jungpflanzen begann mit der Zählung aller Setzlinge, die in den Partnerbaumschulen aufgezogen wurden, um festzustellen, welche und wie viele davon bereit für die Pflanzung waren.

Read More

Drohnenaufnahme von Kaazi-Regenwald

Projektstart in Uganda: Der Kaazi-Regenwald wird aufgeforstet

Seit dem 8. Mai 2021 läuft das Kaazi-Aufforstungsprojekt im Wakiso Landkreis, Makindye Ssababagabo in Uganda. Gemeinsam mit der Uganda Scouts Organization sollen in den nächsten zwölf Monaten 30.000 Setzlinge einheimischer Baumarten gepflanzt werden.

Read More