Training of the Trainers: Wissen über Patchouli stärken

31. Oktober 2025|In Indonesien, News

Good Forest Indonesia (GFI) – unsere Partnerorganisation in Indonesien – begann vor zwei Jahren mit dem Aufbau einer Wertschöpfungskette für Patchouli. Über Patchouli und die dafür errichtete Destille berichteten wir schon in diesem Artikel.

Damit der Anbau von Patchouli langfristig erfolgreich ist, sind kontinuierliches Lernen und der Austausch praktischer Erfahrungen entscheidend. Deshalb hat das Team der GFI ein Train-the-Trainer-Programm (ToT) im Ort Sumur Mas, Zentral-Kalimantan, organisiert.

Ziel dieser regelmäßigen Schulungen ist es, das Team mit dem nötigen Wissen und den praktischen Fähigkeiten auszustatten, um Kleinbäuerinnen und Kleinbauern zu unterstützen, die Patchouli bereits anbauen oder daran interessiert sind.

Zur weiteren Qualitätssteigerung wurde ein externer Patchouli-Experte aus Aceh (Indonesien) eingeladen, um sein Wissen und bewährte Anbaupraktiken weiterzugeben.

Patchouli schafft schnelles und zuverlässige Einkommen

Um den Erfolg und die Nachhaltigkeit des Patchouli-Anbaus in Zentral-Kalimantan sicherzustellen, arbeiten GFI und lokale Kleinbäuerinnen und -bauern gemeinsam daran, eine funktionierende Wertschöpfungskette – von der Produktion bis zum Endprodukt – aufzubauen.

Fadhillah Hanum, Direktorin der GFI, erläutert, dass das Patchouli-Programm ins Leben gerufen wurde, um aufforstungsbasierte Agroforst-Programme in Zentral-Kalimantan gezielt zu unterstützen:

„Patchouli wurde aufgrund seines hohen wirtschaftlichen Potenzials ausgewählt. In den letzten zwei Jahren hat GFI nicht nur den Anbau etabliert, sondern auch eine Destillationsanlage aufgebaut. In Zukunft wollen wir das Patchouli-Programm in Zentral-Kalimantan weiter ausbauen – mit gemeinschaftsbasierten Anbauinitiativen, die Schulungen, Beratung, Saatgutverteilung, Monitoring und den Zugang zu Märkten umfassen.“

Dieser ganzheitliche Ansatz sichert nicht nur die Qualität der Produkte, sondern schafft auch wirtschaftliche Perspektiven für die lokale Bevölkerung – und leistet gleichzeitig einen Beitrag zu gesunden Wäldern durch Aufforstung.

Fadhillah Hanum, Direktorin von Good Forest Indonesia, betont das Potenzial des Patchouli-Anbaus in Zentralkalimantan. (Foto: Kommunikationsteam von GFI)

Von der Modulentwicklung bis zu Anbaupraktiken

Die Schulungsaktivitäten dauerten vier Tage und begannen mit einem Workshop zu Modulen und Lehrplänen für den Patchouli-Anbau.

Die Teilnehmenden führten praxisorientierte Anbaumethoden durch, darunter die Aufzucht von Setzlingen, das Pflanzen, Düngen und Ernten auf den Patchouli-Übungsfeldern. Sie erhielten zudem Einblicke in die Produktion von Patchouli-Öl an der Destillationsanlage der GFI in Sumur Mas.

Geerntete Patchouli-Blätter (Foto: Kommunikationsteam von GFI)

Die Schulung endete mit einer Auswertung und der Finalisierung der Trainingsmodule für die kommenden Farmer Field Schools in Zentralkalimantan. Die Teilnehmenden erhielten Materialien zu grundlegenden Anbaupraktiken, Analysen und gemeinschaftsbasierten Geschäftsstrategien.

Ein zentrales Ergebnis der Schulung war, wie entscheidend die Analyse der Standortbedingungen ist – denn Boden und Klima haben großen Einfluss auf den erfolgreichen Patchouli-Anbau.

„Schulungen sollten die Kleinbäuerinnen und Kleinbauer wirklich begeistern“, betonte der Patchouli-Experte aus Aceh. „Es geht nicht nur um praktische Fähigkeiten, sondern auch um Motivation und Bewusstsein. Wer Patchouli anbaut, kann wirtschaftlich profitieren und gleichzeitig die Umwelt schützen – ganz nach dem Prinzip Zero Waste: Nicht nur das Öl ist wertvoll, auch die nach der Destillation verbleibenden Blätter können als Kompost genutzt werden, um die Böden wieder fruchtbar zu machen.“

Das Team von GFI und das Team der Syiah-Kuala-Universität führten gemeinsame Gespräche und finalisierten die Module und den Lehrplan für den Patchouli-Anbau. (Foto: Kommunikationsteam von GFI)

Fairventures Worldwide freut sich über die großartigen Fortschritte in der Patchouli-Wertschöpfungskette. Wir können es kaum erwarten zu sehen, wie der Anbau von Patchouli nachhaltige Einkommensmöglichkeiten für Kleinbäuerinnen und Kleinbauern und ihre Familien schafft – und dabei perfekt mit unseren Aufforstungsaktivitäten im Einklang steht.