Die Pflanzsaison in Uganda: Wälder pflanzen, Gemeinschaften stärken

4. November 2025|In News, Uganda

Während der Regen in Uganda zurückkehrt, schlagen Tausende junger Bäume Wurzeln. In der diesjährigen Pflanzsaison von September bis November wollen wir über 200.000 Bäume auf einer Fläche von über 350 Hektar pflanzen. Diese Maßnahmen tragen zur Wiederherstellung der Waldlandschaften bei, unterstützen die Lebensgrundlagen der lokalen Bevölkerung und fördern eine nachhaltige Landbewirtschaftung.

Normalerweise kann das Pflanzteam in Uganda bereits im September mit der Verteilung der Setzlinge beginnen. Letztes Jahr zeigte sich jedoch, dass die Wetterzyklen zunehmend unberechenbarer werden. Die Regenzeit begann zwar später im Oktober, ist aber zumindest seitdem sehr stabil, was für die Entwicklung kräftiger Wurzeln und ein gesundes Wachstum der Setzlinge wichtig ist.

Nachhaltige Aufforstung durch lokale Zusammenarbeit 

Die Pflanzaktionen erstrecken sich über verschiedene Regionen Ugandas, wo Fairventures Worldwide eng mit lokalen Gemeinschaften und Kleinbauern zusammenarbeitet. Gemeinsam stellen sie sicher, dass jeder junge Baum sorgfältig gepflanzt wird, um über Jahre hinweg gut zu gedeihen.

„Unsere Pflanzaktivitäten in Uganda zeigen, wie datengestützte Aufforstung und die Zusammenarbeit mit den lokalen Gemeinschaften Hand in Hand gehen können. Durch die Kombination von lokalem Fachwissen mit innovativen Überwachungsinstrumenten wie TREEO stellen wir sicher, dass jeder gepflanzte Baum einen sinnvollen und nachhaltigen Beitrag leistet“, so James Thembo, Direktor von Fairventures Worldwide Uganda.

Die engagierten Field Forestry Coordinators und die Head of Field Operations überwachen die Planung und Durchführung, um sicherzustellen, dass alle Aktivitäten erfolgreich verlaufen.

Um den Prozess so effizient wie möglich zu gestalten, unterstützt das operative Team von Fairventures Worldwide Landwirte und lokale Partner direkt vor Ort. Sie bieten Schulungen, technische Unterstützung und engmaschige Betreuung an, um hohe Wachstumsraten der Setzlinge und eine präzise Dokumentation mithilfe des TREEO-Überwachungssystems zu gewährleisten. 

Dieser kooperative Ansatz verbessert nicht nur die Forstwirtschaft, sondern stärkt auch das Vertrauen und den Wissensaustausch zwischen allen Beteiligten. 

Während die aktuelle Pflanzsaison langsam ausklingt, bereitet sich Fairventures Worldwide schon auf die nächste Phase vor. Diese umfasst Beziehungsaufbau zu lokalen Gemeinden und den Ausbau der Aufforstungsmaßnahmen.