Transparenz
Informationen über Fairventures Worldwide (FVW) – gGmbH entsprechend der Selbstverpflichtung der Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Transparentes und verantwortungsvolles Handeln gehört zu den Grundsätzen unserer Arbeit. Deshalb haben wir uns der Initiative Transparente Zivilgesellschaft angeschlossen. Wir verpflichten uns, die folgenden zehn Informationen der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen und aktuell zu halten.
1. Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr
Fairventures Worldwide (FVW) – gGmbH
Hasenbergstraße 31, 70178 Stuttgart, Deutschland
Gründungsjahr: 2005 als „Swiss Contact Germany gGmbH“, Umbenennung und Übertragung der Anteile 2013.
2. Vollständige Satzung sowie Angaben zu den Organisationszielen
3. Angaben zur Steuerbegünstigung
Name des zuständigen Finanzamts: Finanzkasse Stuttgart IV
Datum des Bescheids: 13.02.2020
Art des Bescheids: Freistellungsbescheid
Steuernummer: 99124/02571
4. Name und Funktion wesentlicher Entscheidungsträger
Management-Team:
- Johannes Schwegler – Geschäftsführer
- Ulrike Guse – Prokuristin, Leiterin Administration & Finanzen
- Wolfgang Baum – Leiter Projektentwicklung & Fundraising
- Tomas Vitek – Leiter Technologie
- Robert Bürmann – Geschäftsführer Fairventures Social Forestry
- Rayanansy – Landesleitung Indonesien
- Megan King – Leiterin Projektumsetzung
- Patience Naamara – Landesleitung Uganda
5. Tätigkeitsbericht
6. Personalstruktur
Deutschland:
Vollzeit angestellt: 5
Teilzeit angestellt: 4
Werkstudenten: 3
Berater: 4
Minijobber: 3
Indonesien:
18 angestellt, vollzeit
Uganda:
3 angestellt, vollzeit
(Stand: November 2020)
7. & 8. Finanzübersicht: Angaben zur Mittelherkunft und-verwendung
9. Gesellschaftliche Verbundenheit mit Dritten
Fairventures Worldwide ist eine unabhängige gemeinützige Organisation und hat keine gesellschaftsrechtliche Verbundenheit zu Dritten.
10. Namen von Personen, deren jährliche Zahlungen mehr als 10 % des Gesamtjahresbudgets ausmachen
- Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit
- Brot für die Welt Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e.V.
- Großspende von Privatperson
Code of Conduct
In unserem Code of Conduct beschreiben wir die Werte und Maßstäbe unseres Handelns, sowohl intern als auch im Umgang mit Partnern.
VENRO-Kodizes
Als Mitglied von VENRO (Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe deutscher Nichtregierungsorganisationen) gelten für uns die Richtlinien und Standards der VENRO-Kodizes:
>> VENRO-Verhaltenskodex Transparenz, Organisationsführung und Kontrolle
>> VENRO-Kodex für entwicklungsbezogene Öffentlichkeitsarbeit
Grundsätze guter Stiftungspraxis
Da Fairventures ehemals die Tochtergesellschaft einer Stiftung war, sind wir seit unserer Gründung Mitglied im Bundesverband Deutscher Stiftungen. Wir verpflichten uns der Einhaltung des ethischen Orientierungsrahmens des Verbandes: